Elasmocean
Mariner Naturschutz
Wissen schafft Schutz – für Haie, Rochen und unsere Meere
Unsere Meere verändern sich rasant – durch Klimawandel, Überfischung und Verschmutzung. Besonders betroffen: Haie und Rochen. Sie sind seit Jahrmillionen ein fester Bestandteil mariner Ökosysteme – und gleichzeitig akut bedroht. Die Organisation „Elasmocean“ begegnet dieser Krise mit wissenschaftlicher Forschung, Bildung und Aufklärung auf beeindruckend praxisnahe Weise.
Wir unterstützen Elasmocean, weil wir fest davon überzeugt sind: Nur wer versteht, kann schützen.
Warum das wichtig ist
Meeresforschung mit Verantwortung
Elasmocean setzt auf faktenbasierte Aufklärung und transparente Wissenschaft. Die Projekte reichen von der Analyse gefährdeter Haiarten bis zur Erforschung von Zusammenhängen zwischen Artensterben, Klimakrise und menschlichem Verhalten. Dabei geht es nicht nur um das Erheben von Daten, sondern darum, dieses Wissen verständlich zu machen – für Politik, Bildung, Gesellschaft. Die Erkenntnisse fließen direkt in Schutzmaßnahmen ein.
Bildung, die bleibt: Meeresschutz beginnt im Klassenzimmer
Einen besonderen Schwerpunkt legt Elasmocean auf Umweltbildung für Kinder und Jugendliche. Sie entwickeln altersgerechte Bildungsangebote für Kitas und Schulen, vermitteln ökologische Zusammenhänge spielerisch und wecken Begeisterung für das Meer.
Was wir dafür tun
Die Schulbox Meeresschutz – ein Projekt, das wir fördern
Ein Projekt, das uns besonders überzeugt hat: die Elasmocean-Schulbox Meeresschutz. Sie bringt nicht nur Wissen ins Klassenzimmer, sondern auch Freude, Neugier und Aha-Momente.
Die Box enthält:
interaktive Spiele zu Themen wie Überfischung, Müllvermeidung und nachhaltiger Konsum
hochwertiges Bastel- und Anschauungsmaterial
ein Begleitheft für Lehrkräfte und Zugang zu digitalen Inhalten
Wir finanzieren die Herstellung und Verbreitung dieser Boxen, damit Meeresschutz für möglichst viele Kinder greifbar wird – unabhängig von Schulform oder Budget.
