Finanzielle Förderung innovativer Projekte zum Schutz der Meeresschildkröten.

Finanzielle Förderung innovativer Projekte zum Schutz der Meeresschildkröten.

Ein junges Schildkrötenbaby kriecht bei Sonnenuntergang über den Sand Richtung Meer – Moment der Hoffnung im Überlebenskampf bedrohter Arten.
Logo von ProMar e.V. mit stilisierter Schildkröte auf türkisem Hintergrund – Zeichen für Engagement im Schutz mariner Artenvielfalt.
Ein junges Schildkrötenbaby kriecht bei Sonnenuntergang über den Sand Richtung Meer – Moment der Hoffnung im Überlebenskampf bedrohter Arten.
Logo von ProMar e.V. mit stilisierter Schildkröte auf türkisem Hintergrund – Zeichen für Engagement im Schutz mariner Artenvielfalt.
Ein junges Schildkrötenbaby kriecht bei Sonnenuntergang über den Sand Richtung Meer – Moment der Hoffnung im Überlebenskampf bedrohter Arten.
Logo von ProMar e.V. mit stilisierter Schildkröte auf türkisem Hintergrund – Zeichen für Engagement im Schutz mariner Artenvielfalt.
Logo von ProMar e.V. mit stilisierter Schildkröte auf türkisem Hintergrund – Zeichen für Engagement im Schutz mariner Artenvielfalt.

Organisation

ProMar e.V.

Organisation

ProMar e.V.

Organisation

ProMar e.V.

Standort

Costa Rica

Standort

Costa Rica

Standort

Costa Rica

Thema

Mariner Naturschutz

Thema

Mariner Naturschutz

Thema

Mariner Naturschutz

Status

Laufend

Status

Laufend

Status

Laufend

Logo von ProMar e.V. mit stilisierter Schildkröte auf türkisem Hintergrund – Zeichen für Engagement im Schutz mariner Artenvielfalt.

Organisation

Standort

Costa Rica

Thema

Mariner Naturschutz

Mariner Naturschutz

Hannes Jaenicke steht zwischen beschlagnahmten Schildkrötenpanzern und Knochen – erschütternder Beweis für illegalen Wildtierhandel.
Hannes Jaenicke steht zwischen beschlagnahmten Schildkrötenpanzern und Knochen – erschütternder Beweis für illegalen Wildtierhandel.
Hannes Jaenicke steht zwischen beschlagnahmten Schildkrötenpanzern und Knochen – erschütternder Beweis für illegalen Wildtierhandel.

Meeresschildkröten schützen: Lebensräume bewahren, Nester schützen, illegale Fischerei und Plastikmüll bekämpfen

In Costa Rica beobachtete Hannes gemeinsam mit der deutschen Meeresbiologin Dr. Christine Figgener frisch geschlüpfte Meeresschildkröten. Dabei sah er auch eine der größten Bedrohungen für die Tiere: Plastik. Die zunehmende Verschmutzung der Weltmeere durch Kunststoffe, Geisternetze und Plastikmüll sind ein existentielles Problem für Meeresschildkröten. Alle 7 Arten sind akut vom Aussterben bedroht. Weitere Gründe dafür sind die durch den Klimawandel steigenden Meeresspiegel, der zunehmende Schiffsverkehr und die industrielle Fischerei. 

Meeresschildkröten sind die große Liebe von Christine – ihre Erforschung und die Rettung der Babys ihre Passion. Seit 2007 engagiert sie sich mit ihrem Verein „ProMar e.V.“ in Costa Rica und rund um den Globus für das Überleben und die Erforschung dieser faszinierenden Tiere. Weltweite Bekanntheit erlangte sie durch ihr Video, das die Entfernung eines Plastikstrohhalms aus der Nase einer Meeresschildkröte dokumentierte.

Warum das wichtig ist

Ein frisch geschlüpftes Schildkrötenbaby erreicht das Meer – symbolträchtiger Moment der Auswilderung im Rahmen von Meeresschutzprojekten.
Ein frisch geschlüpftes Schildkrötenbaby erreicht das Meer – symbolträchtiger Moment der Auswilderung im Rahmen von Meeresschutzprojekten.
Ein frisch geschlüpftes Schildkrötenbaby erreicht das Meer – symbolträchtiger Moment der Auswilderung im Rahmen von Meeresschutzprojekten.

Ozeane retten heißt Arten retten: Warum Schildkröten Indikatoren für Meeresschutz sind

Seit mehr als 150 Millionen Jahren durchqueren Schildkröten die Weltmeere – doch ihr Überleben ist in Gefahr. Überfischung, Plastikverschmutzung, Verlust von Seegras und Niststränden, steigende Temperaturen und Meeresspiegel bedrohen nicht nur die Reptilien, sondern das gesamte marine Ökosystem. Die Not der Schildkröten zeigt uns, wie es um die Gesundheit der Ozeane bestellt ist. ProMar macht diesen Zusammenhang sichtbar und kämpft vor Ort. 

Was wir dafür tun

Eine Tierpflegerin und Hannes Jaenicke halten eine verletzte Meeresschildkröte in einer Auffangstation – Pflegeeinsatz im Schutzprogramm von ProMar e.V.
Eine Tierpflegerin und Hannes Jaenicke halten eine verletzte Meeresschildkröte in einer Auffangstation – Pflegeeinsatz im Schutzprogramm von ProMar e.V.
Eine Tierpflegerin und Hannes Jaenicke halten eine verletzte Meeresschildkröte in einer Auffangstation – Pflegeeinsatz im Schutzprogramm von ProMar e.V.

Forschung, Bildung & Feldarbeit: ProMars Strategie für gesunde Meere

ProMar führt nächtliche Patrouillen und morgendliche Erkundungsgänge durch, um nistende Weibchen und ihre Eier vor Wilderern, Erosion und natürlichen Feinden zu schützen. Sie markieren und registrieren die Schildkröten, um Daten zur Populationsgröße, Fekundität und Gesundheitszustand zu sammeln. Außerdem erforschen sie die Lebensräume der Schildkröten im Wasser, indem sie sie einfangen, markieren und vermessen. Auch kümmert sich die Organisation um die Restaurierung der lokalen Habitate. So werden regelmäßig Strandsäuberungen durchgeführt, bei denen Plastik und anderer Müll entfernt wird.  

Was du dafür tun kannst

Hannes Jaenicke und eine Aktivistin knien am Strand neben einer Meeresschildkröte – Einsatz für Artenschutz an der Pazifikküste.
Hannes Jaenicke und eine Aktivistin knien am Strand neben einer Meeresschildkröte – Einsatz für Artenschutz an der Pazifikküste.
Hannes Jaenicke und eine Aktivistin knien am Strand neben einer Meeresschildkröte – Einsatz für Artenschutz an der Pazifikküste.

Deine Spende für die Meeresschildkröten

Bei ProMar engagieren sich ausschließlich ehrenamtliche Helfer. Deine Spende kommt zu 100 Prozent den Projekten von Christine in Costa Rica zur Rettung und Erforschung der Meeresschildkröten zugute. Über 1.500 Nächte patroullierte ProMar bisher – über 500.000 Schildkrötenbabys sind seitdem geschlüpft. 

Ein junges Schildkrötenbaby kriecht bei Sonnenuntergang über den Sand Richtung Meer – Moment der Hoffnung im Überlebenskampf bedrohter Arten.

Gemeinsam retten, was noch zu retten ist.

Mit Ihrer Spende stärken wir Küstenschutz, Regenwaldprojekte und Schutzstationen für bedrohte Tiere. Keine Umwege, keine Greenwashing-Spielchen. Nur echte Wirkung – dank Ihnen.

Unsere Unterstützer:innen

  • Logo von Heinze – your networking company
  • Logo von proWIN pro nature
  • Logo vom Club der europäischen Unternehmerinnen
  • Logo vom Club der europäischen Unternehmerinnen
  • Logo der Stanglwirt GmbH
  • Logo von Union Invest
  • Logo der Evangelischen Bank
    Logo der Evangelischen Bank
  • Logo von Frohes Herz e.V. mit Herz in Deutschlandfarben
  • Logo der Union Investment
  • Logo von Peugeot mit Löwenemblem
  • Logo des Eagles Charity Golf Club e.V.
  • Logo von Semrau
  • Logo der Messe Düsseldorf
    Logo der Messe Düsseldorf
  • Logo von Euvia Travel GmbH

Pelorus Jack Spendenkonto

Commerzbank Köln

IBAN: DE80370400440222666000

BIC: COBADEFFXXX

IBAN kopieren

BIC kopieren

Logo von Pelorus Jack mit stilisiertem Delfin und weißen Finnen – Symbol für den Einsatz der Organisation zum Schutz der Natur.
© 2025 Pelorus Jack Foundation

Webdesign von

KOJA Studios Font Logo

Unsere Unterstützer:innen

  • Logo von Heinze – your networking company
  • Logo von proWIN pro nature
  • Logo vom Club der europäischen Unternehmerinnen
  • Logo vom Club der europäischen Unternehmerinnen
  • Logo der Stanglwirt GmbH
  • Logo von Union Invest
  • Logo der Evangelischen Bank
    Logo der Evangelischen Bank
  • Logo von Frohes Herz e.V. mit Herz in Deutschlandfarben
  • Logo der Union Investment
  • Logo von Peugeot mit Löwenemblem
  • Logo des Eagles Charity Golf Club e.V.
  • Logo von Semrau
  • Logo der Messe Düsseldorf
    Logo der Messe Düsseldorf
  • Logo von Euvia Travel GmbH

Pelorus Jack Spendenkonto

Commerzbank Köln

IBAN:
DE80370400440222666000

BIC:
COBADEFFXXX

IBAN kopieren

BIC kopieren

Logo von Pelorus Jack mit stilisiertem Delfin und weißen Finnen – Symbol für den Einsatz der Organisation zum Schutz der Natur.
© 2025 Pelorus Jack Foundation

Webdesign von

KOJA Studios Font Logo

Unsere Unterstützer:innen

  • Logo von Heinze – your networking company
  • Logo von proWIN pro nature
  • Logo vom Club der europäischen Unternehmerinnen
  • Logo vom Club der europäischen Unternehmerinnen
  • Logo der Stanglwirt GmbH
  • Logo von Union Invest
  • Logo der Evangelischen Bank
    Logo der Evangelischen Bank
  • Logo von Frohes Herz e.V. mit Herz in Deutschlandfarben
  • Logo der Union Investment
  • Logo von Peugeot mit Löwenemblem
  • Logo des Eagles Charity Golf Club e.V.
  • Logo von Semrau
  • Logo der Messe Düsseldorf
    Logo der Messe Düsseldorf
  • Logo von Euvia Travel GmbH

Pelorus Jack Spendenkonto

Commerzbank Köln

IBAN: DE80370400440222666000

BIC: COBADEFFXXX

IBAN kopieren

BIC kopieren

Logo von Pelorus Jack mit stilisiertem Delfin und weißen Finnen – Symbol für den Einsatz der Organisation zum Schutz der Natur.
© 2025 Pelorus Jack Foundation

Webdesign von

KOJA Studios Font Logo

Unsere Unterstützer:innen

  • Logo von Heinze – your networking company
  • Logo von proWIN pro nature
  • Logo vom Club der europäischen Unternehmerinnen
  • Logo vom Club der europäischen Unternehmerinnen
  • Logo der Stanglwirt GmbH
  • Logo von Union Invest
  • Logo der Evangelischen Bank
    Logo der Evangelischen Bank
  • Logo von Frohes Herz e.V. mit Herz in Deutschlandfarben
  • Logo der Union Investment
  • Logo von Peugeot mit Löwenemblem
  • Logo des Eagles Charity Golf Club e.V.
  • Logo von Semrau
  • Logo der Messe Düsseldorf
    Logo der Messe Düsseldorf
  • Logo von Euvia Travel GmbH

Pelorus Jack Spendenkonto

Logo von Interboot

Commerzbank Köln

IBAN: DE80370400440222666000

BIC: COBADEFFXXX

IBAN kopieren

BIC kopieren

Logo von Pelorus Jack mit stilisiertem Delfin und weißen Finnen – Symbol für den Einsatz der Organisation zum Schutz der Natur.
© 2025 Pelorus Jack Foundation

Webdesign von

KOJA Studios Font Logo